Serious Games

Serious Games

Next Generation Training Solutions



Das Leben ist oftmals ernst genug. Das Arbeiten auch. Bei Trainings machen wir das anders. Mit unseren Serious Games verbinden wir bei den Lernkonzepten ganz nach Pestalozzi “Kopf, Hand und Herz”. Neben unseren digitalen Formaten und Learning Journeys sind es unverändert und auch gerade heute die gemeinsamen emotionalen Erlebnisse, die entscheidend Lerneffekte und Veränderungen erzielen. Keiner von uns erinnert sich an die langweiligen Momente bei Unterrichtsstunden oder Vorlesungen aus der Schulzeit und Studium. Das, woran wir uns heute noch erinnern, sind die „lustigen“ Lektionen, als wir ermutigt wurden zu erforschen und zu experimentieren. So lernen wir auch gerne heute.
Ganz in diesem Sinne ermöglichen wir Lernen mit Impact sowie nachhaltigen Arbeitstransfer.


Simulationsspiel

Friday Night at the Emergency Room 

Thema
• Agilität
• Rollenverhalten
• Zusammenarbeit 
Ziel
Ziel ist es, durch die Live-Simulation eigene Haltungen und Verhaltensmuster sowie “blinde Flecken” zu erkennen und damit die Voraussetzungen für agiles Arbeiten sowie neue Rollen und eine verbesserte Zusammenarbeit im Team oder übergreifenden Abteilungen zu erreichen.
Beschreibung
In diesem Simulationsspiel absolvieren die Teilnehmenden eine 24-Stunden-Schicht in einem Krankenhaus und müssen sich an unumstößliche Regeln halten. Dieses Simulationsspiel bietet eine andere Form des experimentellen Lernens 
Interaktionsspiel, Gruppenaktivität

Gewinnt so viel ihr könnt 

Thema
Teamentwicklung
Ziel
Ziel ist es, Konflikte im Team transparent zu machen und zu lösen sowie geeignete Teamstrategien bzw. passende Rollen und Verhaltensweisen zu entwickeln. Statt interner Konkurrenz Kooperation im Team.
Beschreibung
In diesem Spiel werden von verschiedenen Teams Karten gesetzt, um Punkte zu gewinnen. Durch diese interaktive Gruppenaktivität werden Problemlösestrategien und eine Teamstrategie eingeübt. 
Modellbau

Explorer Challenge  

Thema
Kooperation
Kommunikation 

 

Ziel
Ziel ist es, die Zusammenarbeit und Kommunikation in Teams zu verbessern sowie durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen den Team-Spirit zu verbessern.
Beschreibung
In diesem Modellbau werden die Kooperations- und Kommunikationsstrategien der Teilnehmenden gefordert, denn es muss nicht nur ein Modell nachgebaut werden, sondern es kommen auch noch weitere Herausforderungen auf das Team zu. 
Kartenspiel

Mal ehrlich

Thema
Kennenlernen
• Führung
• Vertrauen

 

Ziel
Ziel ist es, zu wichtigen Themen – auch Tabu-Themen – einen offenen Austausch untereinander zu ermöglichen. Selbstreflexion wie auch Reflexion in der Gruppe, Transparenz zu Motiviations- und Handlungsstrukturen sowie ein besseres und gemeinsames Verständnis werden so möglich.
Beschreibung
Mithilfe dieses Spiels werden die Teilnehmenden in ein bestimmtes Thema eingeführt, indem ein tieferer Austausch und eine spannende Diskussion ermöglicht wird. So lernen sich die Teilnehmenden selber und gegenseitig besser kennen. 
Brettspiel

Kulturhochzwei

Thema
Leitlinien
Werte

 

Ziel
Ziel ist es, (Unternehmens-)Werte und (Führungs-, Verhaltens-)Leitlinien gemeinsam zu entwickeln bzw. erlebbar zu machen und damit in der Organisation zu etablieren. Im Mittelpunkt stehen die konkrete Auseinandersetzung und der persönliche Praxis-Transfer.
Beschreibung
Die Teilnehmenden machen sich auf die Suche nach Antworten und werden dabei vor verschiedene Herausforderungen gestellt: “Was brauchen wir, um unsere Leitlinien tatsächlich zu leben?” 
Brettspiel

Unicorn

Thema
Unternehmertum
• Agilität

 

Ziel
Ziel ist es, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern sowie zu lernen, schnelle Entscheidungen zu treffen.
Beschreibung
In Unicorn müssen die Teilnehmenden ein eigenes Geschäftsimperium aufbauen und lernen so spielerisch unternehmerisches Denken und Handeln.
Würfelspiel

Roll the Bones 

Thema
Risikoeinschätzung und -verhalten
Health & Saftey
Ziel
Ziel ist es, durch Irritationen, Perspektivwechsel und Selbstreflexion für Risiken zu sensibilisieren, das Bewusstsein für Risikoeinschätzung und -fehleinschätzung zu schärfen und Sicherheit am Arbeitsplatz weiter zu fördern.
Beschreibung
Die Challenge, in zehn Zügen das Ziel zu erreichen, klingt simpel. Die Teilnehmer erkennen aber vor allem, dass menschliche Risikoeinschätzungen häufig nicht präzise sind und neben objektiven Informationen von vielen anderen Faktoren abhängen.  
Kartenspiel

Sin Obelisk

Thema
Team-Entwicklung 

 

Ziel
Ziel ist es, das Team-Zusammenwirken zu fördern, d.h. die Kommunikation untereinander zu stärken und wie die Zusammenarbeit weiter verbessert werden kann.
Beschreibung
Das Sin Obelisk-Spiel fördert den Umgang mit verstreuter Information im Problemlösungsprozess. Dafür werden an die Teilnehmenden verschiedene Karten verteilt, die sie strategisch clever nutzen müssen, um die Lösung der Situation zu erreichen.
Box mit spielerischen Elementen

Idea in a box

Thema
Innovation
Unternehmertum 
Agilität
Ziel
Ziel ist es, einerseits neue Geschäftsideen zu entwickeln, andererseits die dafür notwendigen Methoden zu vermitteln. Zugleich geht es dabei auch darum, den entsprechenden Mindset agilen Arbeitens, sei es im Innovationsbereich oder auch ganz grundsätzlich, zu verankern.
Beschreibung
Idea in a box ist ein Prozess, um als Gruppe gemeinsam eine kreative, innovative Geschäftsidee zu entwickeln. Die Teilnehmenden werden mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung durch den Innovationsprozess geleitet.
Lego Serious Game

Level 4

Thema
• Umgang mit Komplexität
• Leadership
Agilität
Ziel
Ziel ist es, Verhaltens- und Entscheidungsstrategien für die VUKA-Welt bzw. die digitale Transformation zu vermitteln, d.h. wann sind welche Methoden zielführend einzusetzen und wie lassen sich herkömmliche Management-Ansätze mit neuen verbinden.
Beschreibung
Durch das Lego Serious Game erleben die Teilnehmenden Komplexität am eigenen Leib und lernen, diese neue Erfahrung auf ihren Arbeitsalltag anzuwenden.