Corporate Innovation

Corporate Innovation

Turn employees into entrepreneurs

Im Kontext der aktuellen Umbrüche und technologischen Veränderungen heißt es mehr denn je die eigene Organisation lern- und adaptionsfähig und damit zukunftsfähig zu machen.
Grundvoraussetzung dafür ist eine entsprechende agile Arbeits- und Innovationskultur. Nur so können neue Produkte und Services, sowie neue Geschäftsmodelle entwickelt und die Organisation transformiert werden.
Die Kernfrage lautet daher: Wie passen wir die Organisations- und Workforce-Fähigkeiten an die neuen Rahmenbedingungen an?
Unsere Antwort: Um Innovation zu befördern, brauchen Mitarbeiter:innen mit guten Ideen Freiraum zum Experimentieren und zur gegenseitigen Inspiration. Unsere Ansätze ermöglichen es, vielversprechende Ideen zu identifizieren, zu skalieren und zugleich die Organisation als Ganzes mit zu verändern.
Portfolio
Innovation Design Sprints – Corporate Inkubator-Programme – Digitale Innovationsplattformen – Learning Visits – Part-time Entrepreneurship Programme – Beyond Conventions – Agile Transformation Facilitator Ausbildung
Referenzen

Konzeption und Durchführung eines 48h-Bootcamps für Führungskräfte eines globalen Automobilkonzerns mit dem Fokus auf digitalen Technologien und der Exploration daraus resultierender Chancen zur Geschäftsmodell-Innovation.

Aufbau eines Corporate Inkubator Programms für ein Family-Equity-Unternehmen als zentralen Bestandteil der Innovationskulturentwicklung innerhalb der Portfolio-Gesellschaften. Als Part-time Entrepreneurs entwickeln Mitarbeiter:innen neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle und agieren gleichzeitig als Multiplikatoren für eine agile Unternehmenskultur.

Aufbau und Betrieb (in Kooperation mit der Anthropia gGmbH) eines Inkubators für Start Ups, die Geschäftsmodelle für eine enkelfähige Zukunft entwickeln. Im Rahmen des Programms werden Entrepreneure umfassend bei der Entwicklung ihrer Ideen zu marktfähigen und skalierbaren Geschäftsmodellen auf Basis des Lean Startup Frameworks begleitet.

Turn employees into entrepreneurs

Im Kontext der aktuellen Umbrüche und technologischen Veränderungen heißt es mehr denn je die eigene Organisation lern- und adaptionsfähig und damit zukunftsfähig zu machen.
Grundvoraussetzung dafür ist eine entsprechende agile Arbeits- und Innovationskultur. Nur so können neue Produkte und Services, sowie neue Geschäftsmodelle entwickelt und die Organisation transformiert werden.
Die Kernfrage lautet daher: Wie passen wir die Organisations- und Workforce-Fähigkeiten an die neuen Rahmenbedingungen an?
Unsere Antwort: Um Innovation zu befördern, brauchen Mitarbeiter:innen mit guten Ideen Freiraum zur Inspiration, zum Experimentieren und zur gegenseitigen Inspiration. Unsere Ansätze ermöglichen es, vielversprechende Ideen zu identifizieren, zu skalieren und zugleich die Organisation als Ganzes mit zu verändern.
Portfolio
  • Innovation Design Sprints
  • Corporate Inkubator-Programme
  • Digitale Innovationsplattformen
  • Learning Visits
  • Part-time Entrepreneurship Programme
  • Beyond Conventions
  • Agile Transformation
  • Facilitator Ausbildung
Referenzen

Konzeption und Durchführung eines 48h-Bootcamps für Führungskräfte eines globalen Automobilkonzerns mit dem Fokus auf digitalen Technologien und der Exploration daraus resultierender Chancen zur Geschäftsmodell-Innovation.

Aufbau eines Corporate Inkubator Programms für ein Family-Equity-Unternehmen als zentralen Bestandteil der Innovationskulturentwicklung innerhalb der Portfolio-Gesellschaften. Als Part-time Entrepreneurs entwickeln Mitarbeiter:innen neue Produkte, Services und Geschäftsmodelle und agieren gleichzeitig als Multiplikatoren für eine agile Unternehmenskultur.

Aufbau und Betrieb (in Kooperation mit der Anthropia gGmbH) eines Inkubators für Start Ups, die Geschäftsmodelle für eine enkelfähige Zukunft entwickeln. Im Rahmen des Programms werden Entrepreneure umfassend bei der Entwicklung ihrer Ideen zu marktfähigen und skalierbaren Geschäftsmodellen auf Basis des Lean Startup Frameworks begleitet.